Landtagskandidat Frederik Müller zum Nahmobilitätsprogramm der CDU-geführten Landesregierung
Rückenwind aus Düsseldorf für den Ausbau von Geh- und Fahrradwegen in Hamm. Mit dem Nahmobilitätsprogramm werden gezielt Geh- und Fahrradwege in Hamm verbessert, sagt CDU-Landtagskandidat Frederik Müller.
Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ist seit 1. Januar dieses Jahres in Kraft.
„Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Flächenland, das die Förderung des Radverkehrs in einem Gesetz verankert hat“, so CDU-Landtagskandidat Frederik Müller.
Ziel des Gesetzes ist es, den Anteil des Radverkehrs an allen Wegen auf 25 % zu steigern. Damit wird der Rad- und Fußverkehr mit dem motorisierten Individualverkehr erstmals auf eine Stufe gestellt, wozu alleine in diesem Jahr 102 Millionen Euro an Landesmitteln in besseren Rad- und Fußverkehr in Nordrhein-Westfalen fließen. „Die CDU-geführte Landesregierung sorgt dafür, dass NRW zum Fahrradland wird. Schon jetzt sind seit 2017 mehr als 580 Kilometer an neuen Radwegen entstanden. Der Ausbau sicherer Rad- und Gehwege bringt mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in unseren Städten und Gemeinden und eine bessere, sicherere und sauberere Mobilität, die für alle Menschen alltagstauglich ist. Hamm profitiert von der zukunftsorientierten Verkehrspolitik unserer Landesregierung“, so Müller weiter.
Im ersten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2022 werden insgesamt 253 Maßnahmen gefördert mit Gesamtzuwendungen von insgesamt rund 98,1 Millionen Euro. Das Nahmobilitätsprogramm 2022 Teil 1 übertrifft damit deutlich die Anzahl der geförderten Maßnahmen und das finanzielle Volumen des Vorjahres. In Hamm werden folgende Maßnahmen unterstützt: An der Fahrradpromenade Ecke Hafenstraße/Nordringpark werden nicht nur Rad- und Gehwege ausgebaut, sondern auch die Ampelanlage modernisiert. Auch der Radweg Baumhofstraße von der Günterstraße bis zur Weetfelder Straße wird mit den Landesmitteln ausgebaut werden können. Der Neubau des gemeinsamen Geh- und Radweges an der Geithebrücke „Dille“ mit Ausbau Mennenkamp auf der Radhauptroute Braam-Ostwennemar komplettiert das Förderpaket für Hamm.