Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Neuigkeiten
  • Standpunkte
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Frederik Müller: Nahmobilitätsprogramm verbessert Geh- und Fahrradwege in Hamm

Landtagskandidat Frederik Müller zum Nahmobilitätsprogramm der CDU-geführten Landesregierung

Landeszuwendungen für eine sichere und saubere Mobilität

Rückenwind aus Düsseldorf für den Ausbau von Geh- und Fahrradwegen in Hamm. Mit dem Nahmobilitätsprogramm werden gezielt Geh- und Fahrradwege in Hamm verbessert, sagt CDU-Landtagskandidat Frederik Müller.

Das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ist seit 1. Januar dieses Jahres in Kraft.

„Nordrhein-Westfalen ist damit das erste Flächenland, das die Förderung des Radverkehrs in einem Gesetz verankert hat“, so CDU-Landtagskandidat Frederik Müller.

Ziel des Gesetzes ist es, den Anteil des Radverkehrs an allen Wegen auf 25 % zu steigern. Damit wird der Rad- und Fußverkehr mit dem motorisierten Individualverkehr erstmals auf eine Stufe gestellt, wozu alleine in diesem Jahr 102 Millionen Euro an Landesmitteln in besseren Rad- und Fußverkehr in Nordrhein-Westfalen fließen. „Die CDU-geführte Landesregierung sorgt dafür, dass NRW zum Fahrradland wird. Schon jetzt sind seit 2017 mehr als 580 Kilometer an neuen Radwegen entstanden. Der Ausbau sicherer Rad- und Gehwege bringt mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in unseren Städten und Gemeinden und eine bessere, sicherere und sauberere Mobilität, die für alle Menschen alltagstauglich ist. Hamm profitiert von der zukunftsorientierten Verkehrspolitik unserer Landesregierung“, so Müller weiter.

Im ersten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2022 werden insgesamt 253 Maßnahmen gefördert mit Gesamtzuwendungen von insgesamt rund 98,1 Millionen Euro. Das Nahmobilitätsprogramm 2022 Teil 1 übertrifft damit deutlich die Anzahl der geförderten Maßnahmen und das finanzielle Volumen des Vorjahres. In Hamm werden folgende Maßnahmen unterstützt: An der Fahrradpromenade Ecke Hafenstraße/Nordringpark werden nicht nur Rad- und Gehwege ausgebaut, sondern auch die Ampelanlage modernisiert. Auch der Radweg Baumhofstraße von der Günterstraße bis zur Weetfelder Straße wird mit den Landesmitteln ausgebaut werden können. Der Neubau des gemeinsamen Geh- und Radweges an der Geithebrücke „Dille“ mit Ausbau Mennenkamp auf der Radhauptroute Braam-Ostwennemar komplettiert das Förderpaket für Hamm.

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X