Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband Hamm macht sich stark für eine zukunftsfeste Ausbildungspolitik. Sie warnt vor einem Rückgang der Ausbildungszahlen und ruft gleichzeitig junge Menschen dazu auf, die Chancen einer dualen Ausbildung zu nutzen.
Mit Blick auf den Ausbildungsstart im August, sagt der Kreisvorsitzende Benjamin Zumbrock: „Eine abgeschlossene Ausbildung ist und bleibt ein Schlüssel zur Eigenständigkeit. Ohne Ausbildungsplatz geraten viele junge Menschen schnell in einen Kreislauf von Hilfsjobs, Maßnahmen und Perspektivlosigkeit. Wir setzen uns daher für mehr Berufsorientierung an den Schulen ein.“
An die Betriebe und Unternehmen appelliert die CDA, in dem Bemühen, um Auszubildende nicht nachzulassen und warnt eindringlich: „Menschen, die wir heute nicht ausbilden, fehlen uns morgen als Fachkräfte. Ausbildung sichert nicht nur Beschäftigung, sie sichert unseren Wohlstand.“
Gleichzeitig richtet Zumbrock einen klaren Weckruf an die Jugendlichen: „Entscheidet euch bewusst für eine Ausbildung! Wer sich ausbilden lässt, entscheidet sich nicht nur für einen Beruf, sondern für eine qualifizierte Zukunft. Eine Ausbildung bedeutet: Lernen mit Praxis, echte Perspektiven und beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ausbildung ist nicht die zweite Wahl – sie ist oft der bessere Einstieg ins Berufsleben.“
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem auf Feldern der Sozialpolitik wie Arbeitsmarkt, Rente, Pflege und Gesundheit. Weitere Infos stehen im Internet auf www.cda-bund.de.