Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Erst ein „Danke“ rundet unser Leben ab

Erntedank in langer christlicher Tradition in Kirchen unseres Bezirks.

 

In einer Zeit von Auseinandersetzungen aller Art wird uns die Bedeutung von Lebensmitteln wieder bewusster. Lebensmittelknappheiten und auch Hunger sind  nicht mehr so weit weg. Deshalb danken  wir Gott für die Ernte in diesem Jahr in besonderer Weise.  Der Brauch des Dankes für die Früchte des Feldes und der Gärten ist nicht neu. Er wurde schon in alttestamentarischer und vorchristlicher Zeit begangen. Seit dem dritten Jahrhundert ist es für die Christen belegt. Es gab aber keinen einheitlichen Termin. Erst der Erlass des preuschischen Königs von 1773 legte den Termin auf den Sonntag nach Michaeli fest. Michaeli ist der 29. September. Heute ist Erntedank am ersten Sonntag im Oktober.

In den traditionell, liebevoll dekorierten Kichen unseres  wird in vielfältiger Form daran erinnert, dass es nicht allein in Menschen Hand liegt, wie die Ernte ausfällt. Vielfach steht aber heute der Gedanke der Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt von Gottesdiensten und Feiern. Mit dem gestiegenen  globalen Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahren bekam der Begriff von der „Bewahrung der Schöpfung“ eine neue Bedeutung: Mit dem Dank für die Ernte steht der Umweltschutz und  die Entwicklungshilfe aber auch die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion im Mittelpunkt der Feiern.

Ein traditionelles Fest mit einem hohen, aktuellen Anspruch, der auch in unserm Gebet mit „Unser tägliches Brot gib uns heute“ seinen Ausdruck findet.

 

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X