Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hamm möchte den Auenpark an der Münsterstraße noch attraktiver gestalten. Vor allem wünschen sich die Christdemokraten attraktive Spiel- und Sportflächen und weitere Sitzmöglichkeiten. Die Pläne für den Auenpark sind unter CDU-Führung in der Zeit von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann entstanden: Die Fraktion sieht in der bisherigen Umsetzung nicht alle Ziele erfüllt: „Wir wollten mit dem Auenpark nicht nur einen besonderen Schutzraum für Tiere und Pflanzen schaffen – sondern auch ein Aushängeschild und Alleinstellungsmerkmal für die Region gestalten.“
Erklärtes Ziel war es, über den Park die Innenstadt zu stärken und viele Menschen nach Hamm zu locken: „Hierfür sehen wir noch mehr Potenzial“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Ralf Steinhaus. Für die Entwicklung des Konzepts wurden seinerzeit auch die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen befragt. Tatsächlich seien von den vielen Ideen nur kleine Teile umgesetzt worden. Beispielsweise gebe es im Auenpark nur wenig Schattenplätze und keinen direkten Zugang zum Wasser. Das soll sich nach Vorstellung der CDU-Fraktion ändern: „Der Auenpark ist ein besonderer Schatz im Herzen unserer Stadt: Leider entdecken ihn noch nicht so viele Menschen, wie wir uns das wünschen. Deshalb wollen wir mehr Leben in den Auenpark bringen: Vielleicht auch mit kleinen Veranstaltungsformaten und gezielten Sportangeboten. Gerade in den Sommermonaten kann der Auenpark einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt bringen“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende.
„Um den Park noch einladender und familienfreundlicher zu gestalten, lassen sich bewährte Konzepte aus anderen Parks gut auf Hamm übertragen. Der Auenpark in Selm hat einen ähnlichen Ansatz – nur mit dem Unterschied, dass dort viele Familien unterwegs sind, weil es attraktive Spielplätz und mehr gibt“, macht der Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Peter Scholz, deutlich. Auch im Hammer Auenpark könnten Spielplätze mit Wasserflächen und kleine Abenteuerpfaden eingerichtet werden. Denkbar seien ausgewiesene Picknickbereiche, die zum Verweilen und gemeinsamen Essen einladen. Solche Angebote würden den Auenpark zu einem Ort machen, an dem Familien gerne Zeit verbringen und die Natur aktiv erleben. „Auch im Einklang mit dem Schutz von Tieren und Pflanzen ist vieles möglich“, betont Scholz weiter. „Deshalb setzt sich die CDU-Fraktion dafür ein, die Balance zwischen Natur- und Freizeitflächen zu wahren und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität deutlich zu erhöhen.“