Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • So! geht Hamm – Programm 2025-2030
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

CDU: Bis Ende 2024 öffentliche Trinkwasserbrunnen in allen Stadtbezirken

Eine Frau trinkt in einem Park aus einen Trinkbrunnen

Auf Initiative der CDU soll die Stadt Hamm ein flächendeckendes Netz mit öffentlichen Trinkwasserbrunnen erhalten. Per Antrag hat CDU-Fraktionsvorsitzender Daniel Tümmers die Verwaltung aufgefordert, umgehend ein Entwicklungskonzept „Öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Hammer Stadtgebiet“ zu erarbeiten. Danach soll bis Ende 2024 in jedem Stadtbezirk mindestens ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen eingerichtet werden. Darüber hinaus seien in der zweiten Stufe publikumsintensive Einrichtungen wie Schulen mit frei zugänglichen Trinkwasserbrunnen auszustatten. Wichtige Aspekte bei der Auswahl der Standorte sollen unter anderem eine gute Anbindung an das Radwegenetz sowie den ÖPNV, die zentrale Lage sowie eine hohe Frequenz sein.

Hamm solle sich, so der CDU-Fraktionsvorsitzende, an dem Vorbild der Stadt Essen orientieren, die kürzlich mit der Einweihung der Pilotanlage ihr stadtweites Trinkwasserbrunnen-Programm gestartet hat. Angesichts zunehmender Hitzeperioden gewinne verfügbares Trinkwasser an Bedeutung und könne einen bedeutsamen gesundheitlichen Beitrag leisten, betont Tümmers. „Die Ärzte warnen zu Recht vor den Gefahren einer Dehydrierung. Gerade in den heißen Sommermonaten ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.“ Das Trinkwasserbrunnen-Programm solle in enger Abstimmung mit den Stadtwerken entwickelt werden.

Unser Antrag im Wortlaut:

menschlich. wertschätzend. gemeinsam
Entwicklungskonzept öffentliche Trinkwasserbrunnen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
angesichts zunehmender Hitzeperioden gewinnt verfügbares Trinkwasser an Bedeutung. Frei verfügbare Trinkwasserbrunnen können einen bedeutsamen gesundheitlichen Beitrag leisten. Vorbild ist die Stadt Essen, die kürzlich ihr stadtweites Trinkwasserbrunnen-Programm gestartet hat.
Die CDU-Fraktion beantragt:

Der Rat der Stadt Hamm beauftragt die Verwaltung mit der umgehenden Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts „Öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Hammer Stadtgebiet“.
Mit folgender Zielsetzung:

  • In der ersten Stufe ist bis Ende 2024 in jedem Stadtbezirk mindestens ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen einzurichten.
  • In der zweiten Stufe sind publikumsintensive Einrichtungen wie Schulen mit frei zugänglichen Trinkwasserbrunnen auszustatten.

Das Konzept soll in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken entwickelt werden. Wichtige Aspekte bei der Auswahl der Standorte sollen unter anderem eine gute Anbindung an das Radwegenetz sowie den ÖPNV, die zentrale Lage sowie eine hohe Frequenz sein.

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. gez. gez.
Daniel Tümmers Judith Schwienhorst Michael Pricking
Fraktionsvorsitzender Ratsdrau Geschäftsführer

 

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X