Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

CDU Hamm zu Gast bei der MHK Automotive GmbH

Ökologie und Ökonomie kein Gegensatz“

Ökonomie und Ökologie dürfen in den Augen von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann keinen Gegensatz darstellen: „Natürlich müssen wir etwas für den Schutz unseres Klimas tun, das ist doch keine Frage. Wir dürfen das Ganze aber nicht so auf die Spitze treiben, dass für die Unternehmen kein normales Arbeiten mehr möglich ist. Wenn wir das zulassen, dann wird die ganze Region ,Östliches Ruhrgebiet´ zugrunde gehen“, betonte Hunsteger-Petermann vor über 70 Zuhörern im Gewerbegebiet Radbod. Dort war die CDU Hamm zu Gast bei der MHK Automotive GmbH. Das Unternehmen ist deutschlandweit Marktführer beim individuellen Fahrzeugumbau. Weiter erklärte der Oberbürgermeister: „Ich weiß, dass es Menschen gibt, die in der Logistik nur etwas Schlechtes sehen. Aber mit der Pauschalkritik tut man der Branche vielfach Unrecht. Bei Unternehmen wie der EDEKA sind in der Logistik viele gute bezahlte Arbeitsplätze entstanden.“

Die Reaktivierung des alten Rangierbahnhofs gehöre für Hamm mit zu den wichtigsten Zukunftsprojekten: Über den trimodalen Weg aus Wasser, Straße und Schiene gebe es in Hamm die einmalige Möglichkeit, rund um den Rangierbahnhof einen „Logistikstandort der Superlative“ zu bauen. „Diese Chance sollten wir entschlossen nutzen: Auch für unsere Umwelt. Es muss unser Ziel sein, noch mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, denn jeder Zug ersetzt unzählige Lastwagen“, appellierte Hunsteger-Petermann. Der Kreisvorsitzende der CDU Hamm, Arnd Hilwig,  ergänzte, dass der Bau der B63n für die Umsetzung dieses Mega-Projektes eine unabdingbare Voraussetzung sei: „Wir haben für Hamm das große Puzzle vor Augen. Das Ganze macht vor allem dann Sinn, wenn wir die jeweiligen Projekte zusammendenken.“

Der CDU-Spitzenkandidat für die Wahl des „Ruhrparlaments“, Professor Dr. Hans-Peter Noll, stellte sich den Zuhörern als „echtes Kind des Ruhrgebiets“ und als hervorragender Kenner der Stadt Hamm vor: „Ich habe für die RAG lange in Hamm gearbeitet: Außerdem gibt es familiäre Beziehungen, sodass ich die Entwicklung der vergangenen Jahre sehr intensiv verfolgt habe. Ich kann nur sagen, dass Hamm auf einen hervorragenden Weg in die Zukunft ist – und das dürfen sich vorrangig der Oberbürgermeister und die CDU Hamm auf die Fahnen schreiben.“ Gleichzeitig bat der CDU-Spitzenkandidat bei den Zuhörerinnen und Zuhörern um Unterstützung für die RVR-Wahl am Sonntag: „Mir ist bewusst, dass das vermutlich nicht die wichtigste Frage ist, die die Menschen in Hamm beschäftigt. Trotzdem bitte ich herzlich darum, diese historische Chance zu nutzen: Schließlich haben die Wählerinnen und Wählern erstmals die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Ruhrparlaments mitzuentscheiden.“ Für die weitere Entwicklung der Region sei es wichtig, mit einer starken Stimme zu sprechen – so wie das andere Regionen heute schon tun:  „Wir können uns im Wettbewerb mit anderen nur behaupten, wenn wir unsere jeweiligen Interessen bündeln und gemeinsam kämpfen.“

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X