• Start
  • Aktuelles
  • Info
  • Partei
  • Fraktionen
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

CDU: „Mehr als 3,6 Millionen Euro für wichtige städtebauliche Akzente“

Hamm – Die Stadt Hamm ist eine der großen Profiteurinnen des heute vorgelegten nordrhein-westfälischen Städtebau-Förderungsprogramms: Für fünf Projektbereiche hat Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) insgesamt mehr als 3,6 Millionen Euro zugesagt. „Mit dem Geldsegen aus Düsseldorf können zahlreiche städtebauliche Akzente gesetzt werden“, erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender Arnd Hilwig in einer ersten Stellungnahme: „Besonders erfreulich ist, dass der Schwerpunkt auf der weiteren Aufwertung der Innenstadt liegt.

Allein für die fortschreitende Entwicklung des Uferbereichs des Datteln-Hamm-Kanals nach der Inbetriebnahme des Wassersportzentrums, den Fuß- und Radweg als Verbindung von der Pauluskirche bis zur Kanalkante und den Verfügungsfonds City bekommt Hamm rund 2,5 Millionen Euro. Das sind insgesamt gute Zeichen.“ Die CDU begrüßt ebenfalls die Förderung von  Projekten in Pelkum, Werries und der Weststadt, die zusammen mit fast 1,2 Millionen Euro zu Buche schlagen. Damit könnten auch in den Stadtteilen wichtige Vorhaben realisiert werden – wie zum Beispiel die Fortführung der Nord-Süd-Grünverbindung von der Dortmunder Straße bis zum Ebertpark als autofreie Wegeführung. „Dank der Städtebauförderung ist es jetzt möglich“, betont Hilwig, „unsere Heimatstadt mit Verbesserungen der Wohn- und Lebensqualität erneut voranzubringen.“

 

Die geförderten Maßnahmen im Überblick:

  • Hamm Innenstadt Kanalband C (Aufwertung des Uferbereichs des Hamm-Datteln-Kanals), Planungen Adenauerallee (Querungshilfe), Verfügungsfonds City 2.456.000 Euro
  • Hamm – Pelkum (ehem. Bergwerk Heinrich Robert) Vorbereitende Untersuchungen und Planungen, Quartiersberatung mit Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Hof- und Fassadenprogramm, Verfügungsfonds 422.000 Euro
  • Hamm – Werries Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Außenaufzug und barrierefreies WC Jugendcafé/Stadtteilzentrum Uentrop 325.000  Euro
  • Hamm Weststadt Hof- und Fassadenprogramm, Verfügungsfonds, Stadtteilmanagement 288.000 Euro
  • Hamm Weststadt (EFRE) Fortführung Nord-Süd-Grünverbindung 156.000 Euro
  • Hamm – Gesamt 3.647.000 Euro

 

Weitere Informationen:

In dem PDF Dokument des Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW. www.mhkbg.nrw

  • PDF ownload hier klicken: 

 

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Mitglied werden
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X