Der Parkplatz an der Oswaldstraße sorgt immer wieder für Bürgerbeschwerden – und auch die Klagen der Gewerbetreibenden werden lauter. Dies ist für die CDU-Bezirksfraktion nun Anlass zum Handeln. Denn ein Einkaufs- und Handelsstandort ohne ausreichend Parkmöglichkeiten funktioniere schlichtweg nicht, ist sich die hiesige CDU sicher.
„Zusammen mit der Realisierung des erhofften Durchstiches von der Marinestraße zur Oswaldstraße müssen wir auch das Problem Parkplatz in den näheren Fokus rücken“, so Maximilian Weißenberg, Fraktionsvorsitzender der Bockum-Höveler Christdemokraten. Weißenberg erklärt weiter, dass auch die Garagen im unteren Bereich des Parkplatzes erhebliche Mängel aufweisen und alles andere als ein positiver Blickfang seien. „Wer schon einmal bewusst darauf geachtet hat, der weiß, wovon ich spreche.“ Da diese der Stadt gehören, könnten sie problemlos abgerissen werden, um so die zur Verfügung stehende Parkfläche insgesamt zu vergrößern. Mit in die Planung integriert werden müsste sicherlich auch der für den Durchstich angedachte breite Weg im Westen der Fläche. „Für den Fuß- und Radverkehr benötigt man ausreichend Platz, das ist klar – aber auch hier gibt es mit Blick auf die Grünflächen einigen Optimierungsbedarf“, meint Weißenberg.
„Wir haben daher nun beantragt, die Stadtverwaltung mit der Überplanung der gesamten Fläche zu beauftragen“, beschreibt der Fraktionschef das weitere Vorgehen. Selbstverständlich denke man bei der CDU auch schon jetzt an sich wandelnde Mobilität: daher habe man im Antrag insbesondere auch E-Ladesäulen für PKW mit angeführt. Daneben sei für sie vor allem auch relevant, dass die einzelnen Parkboxen nun eine ausreichende Breite bekommen, sodass ein problemloses Ein- und Aussteigen gegeben ist.
„Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die derzeitige Aufteilung der Parkplätze insgesamt nicht optimal ist. Ich bin aber positiv gestimmt, dass durch eine Überplanung zusätzliche Plätze realisiert werden können.“ Mit Hilfe der Verwaltungsplanung sollen dann auch die Kosten kalkuliert werden, die dann wiederum bei den kommenden Haushaltsplanberatungen beantragt werden können, so Weißenberg abschließend.