Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Exkursion der CDU Westtünnen führt in die Urlaubs – und Kurregion Kinzigtal

Nach Südhessen, in das romantische Tal der Kinzig, einem Nebenfluss des Mains, führte in diesem Jahr die traditionelle Frühjahrsfahrt der CDU Westtünnen. Wie üblich, das gemeinsame Frühstück auf einem grünen Rastplatz in der Rhön. Von der Terrasse des Hotels in Bad Soden-Salmünster, unser Zielort, überraschte  der herrlich Panoramablick ins Tal, gesäumt von den Naturparks Spessart und Hoher Vogelsberg.

Der Spessart war dann auch das Ziel der ersten Erkundung. In einem verschwiegenen, versteckten  Spessart-Tal liegt das Wasserschloss Mespelbrunn. Das  Renaissanceschloss „Perle des Spessart“ genannt,  feierte 2012 sein 600jähriges Jubiläum. Es wurde unter anderem als Drehort des „Wirtshaus im Spessart“ mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson sowie als Schauplatz für das gleichnamige Theaterstück bekannt. Aufgrund seiner versteckten Lage überstand das Schloss alle Kriege unbeschadet und ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben.

Dann der Sprung ins Maintal zur „Schneewittchen Stadt“ Lohr. Vor der Kulisse waldreicher Berghänge, steiler Weinberge, prächtiger Burgen, Kirchen und Klöster sowie malerischer Fachwerkstädtchen ist eine Schifffahrt auf dem Main ein ganz besonderes Erlebnis. Mit den Erläuterungen der Schneewittchen – Reiseleitung eröffnete sich für uns die Märchen – und Sagenwelt der Spessartregion aus einer ganz besonders malerischen und verträumten Perspektive. Der Abend mit Freunden auf der Panoramaterrasse ließ einen  schönen Tag ausklingen.

Das erste Ziel des nächsten Tages dann die Barbarossastadt Gelnhausens. Das beschauliche, mittelalterliche Städtchen mit der Ruine der Repräsentativburg Kaiser Friedrichs I wurde uns von einer Erlebnisführerin, natürlich im passenden Outfit des Mittelalters. vorgestellt. Geschichte und Bauten, Kirchen, Märkte und Personen der staufischen Regierungszeit wurden von ihr wieder zum „Leben“ gebracht. Am Nachmittag dann wieder in den Naturpark Spessart. Er umfasst das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Deutschland mit tiefen Tälern, sanften Hängen und Höhen. Gemacht für viele Geschichten, romantisch und wild. Hautnah erlebten es die Westtünner: Auf einem Waldparkplatz plötzlich die bekannten Spessarträuber. Den Überraschten wurde „Hochprozentiges“ mit Gewalt eingeflößt  und danach mit Holzkohle markiert. Nach intensiven Verhandlungen wurde bei der Lösegeldfrage Einigung erzielt, als CDU kann man ja verhandeln.

Für die Rückfahrt dann noch zwei Schmankerln im nördlichen Hessen und Bayern. Als fürstliche Sommerresidenz präsentiert sich bei unserm Besuch  Hessens schönstes Barockschloss in der Nähe von Fulda. Die barocke „Schlossherrin“ vermittelte einen Einblick in die feudale Lebensweise des 18. Jahrhunderts mit prächtigen Räumen und erlesenen Kunstwerken. Eingebettet alles in eine weitläufig gestaltete Parkanlage.

Als „Heiliger Berg der Franken“ wird in der Rhön der Kreuzberg genannt. Eigentlich ein Wallfahrtsort mit einem Kloster der Franziskaner. Seit 1731 verfügt das Kloster über eine eigene Brauerei. Hier wird das berühmte Kreuzbergbier gebraut. Hallo, die Brüder in der braunen Kutte wussten schon damals, was gut war. Wir haben das überprüft – es stimmt.

Wieder eine „Erlebnisfahrt“, gar nicht so weit weg, mit vielem Erleben, auch von positiver Gemeinschaft in einer Gruppe von Freunden, man muss einfach dabei gewesen sein.

Wohin geht es eigentlich im nächsten Jahr??

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X