Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

InlogParc bleibt – Rangierbahnhof kann kommen

Foto Blossey

„Das war ein glatter Punktsieg für Hamm, für unsere Wirtschaft und für die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze.“ Wie CDU-Fraktionsvorsitzender Arnd Hilwig betont, „ist die Entscheidung des Ruhrparlaments für die Beibehaltung der Nord-Erweiterung des InlogParcs und die Nachnutzung des Rangierbahnhofs als hochmodernes Güterlogistikzentrum ein starkes Signal“. Der Erfolg gehe auf die gemeinsame Initiative der CDU Hamm und der CDU-Fraktion des Ruhrparlaments zurück. „Konkrete Schritte zur Umsetzung können jetzt erfolgen.“

Nach monatelangen Verhandlungen und Diskussionen im Ruhrparlament hat die dortige Große Koalition auf Betreiben der CDU hin 24 regionale Kooperationsstandorte für neue Gewerbegebiete im gesamten Ruhrgebiet beschlossen. „Wir sind stolz, dass wir vor allem in Städten wie Hamm nun wieder Flächen für Unternehmen entwickeln und anbieten können. So kann der Aufschwung nach Corona gelingen“, freuen sich die beiden Hammer CDU-Mitglieder des Ruhrparlaments Judith Schwienhorst und Johannes Ferstl, die tatkräftig an diesem Beschluss mitgewirkt haben – ebenso wie ihre SPD-Kollegin Monika Simshäuser, die ebenfalls für die Entschlüsse stimmte.

Gleichzeitig hat das Ruhrparlament  die Kommunen aufgefordert, zeitnah Lösungen für die Standorte zu finden, wo – wie in Hamm beim InlogParc – derzeit negative Ratsbeschlüsse vorliegen. „Ich bin gespannt“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Arnd Hilwig, „wie die Rathaus-Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP, die die Erweiterungsfläche des InlogParcs ohne jeden sachlichen Grund streichen wollte, auf ihre Niederlage reagiert. Jetzt sollten zügig Gespräche zwischen Stadtverwaltung und RVR erfolgen.“

„Die CDU plädiert“, stellt Arnd Hilwig klar, „nach wie vor für die Beibehaltung der Flächen für eine Erweiterung des InlogParcs, weil ein großer Bedarf an kleinteiligen Flächen zum Beispiel für StartUp-Unternehmen besteht. Das zeigt sich gerade durch den Bio-Economy-Campus Unna-Hamm. Dafür wäre eine Entwicklung der Gewerbeflächen des InlogParcs perspektivisch die beste Lösung. Aber wir sind auch offen für sinnvolle Alternativen im Stadtgebiet. Zahlreiche Unternehmen sind auf der Suche nach kleinteiligen Gewerbeflächen, sei es für neue Ansiedlungen oder Betriebserweiterungen – auch dafür können die Gewerbeflächen nun als Tauschflächen eingesetzt werden.“

Der Ball liege jetzt bei Oberbürgermeister Marc Herter, „denn er muss nunmehr auf jeden Fall eine positive Entscheidung für neue Gewerbeflächen herbeiführen – entweder im InlogParc oder an anderer Stelle im Stadtgebiet, wie es in dem Beschluss des Ruhrparlaments unmissverständlich heißt. Handeln ist angesagt und kein Verschieben auf die lange Bank“, macht der CDU-Fraktionsvorsitzende Hilwig deutlich.

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X