Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Lübeck, das Tor zum Norden, ist eine Reise wert.

Lübeck – Mutter der Hanse.

Traditionelle Fahrt der CDU Westtünnen zum Tor des Nordens.

03_P1020492

Holstentor und Marzipan, Thomas Mann und UNESCO Weltkulturerbe,  Backsteingotik und Kultur, all das sind die Begriffe, die einem zuerst zu Lübeck einfallen. Diese Begrifflichkeiten wollten wir bei unserer Exkursion erkunden auf unserer alljährlichen  Frühjahrsfahrt. Traditionelles „Garbsener Frühstück“, sehr gutes Wetter und noch bessere Stimmung, eine vorzügliche Unterkunft in einer großzügigen,, stadtnahen Hotelanlage. Der Anfang war perfekt. Nach den ersten, professionell begleiten Erkundungen schon ein bezeichnendes Bild:

CIMG0490

Die Mutter der Hanse, Lübeck, ist in ihrer Gesamtausstrahlung  traditionell  und einzigartig. Das geschlossene Stadtbild der Altstadt ist 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. Die durch Trave und Wakenitz wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1800 denkmalgeschützten Gebäuden, dem Buddenbrockhaus, historische Gassen und verwinkelten Gängen ist jedoch nicht nur schön anzusehen, sondern der Kern einer höchst lebendigen Großstadt mit rund 220 000 Einwohnern. Von der Aussichtsplattform der Petri Kirche dann der nicht nur informative sondern auch beeindruckende Rundblick auf die Stadt der sieben Türme, die Altstadtinsel, dem Holstentor und St. Marien. Die Marienkirche zählt zwar nicht zu den ältesten Bauwerken der Backsteingotik, gilt aber als „Mutterkirche norddeutscher Bachsteingotik“. Sie war das Vorbild für Kirchen dieser Kulturepoche im gesamten Gebiet der mittelalterlichen Hanse. Zu Lübeck gehört natürlich auch Marzipan, köstlich nach den passenden Erläuterungen die Torte bei Niederegger.                                                                                                                  

In Travemünde, dem nächsten Erkundungsbereich, eine ganz andere Welt. Das familiäre Ostseeheilbad wird gerne als „Lübecks schönste Tochter“ bezeichnet. Direkt an der Ostseeeinmündung der Trave gelegen, mit breitem Sandstrand und schöner Promenade, zeigt das historische Städtchen schon Urlaubsflair für Jedermann. Die Rückfahrt dann romantisch auf der Trave mit dem Schiff durch das Ostholsteiner Hügelland. Vorbei an zahlreichen Schiffsanlegern für Fähren und Frachter, dem 900 Jahre alten Fischerdorf Gothmund, der alten Fischereistadt Schlutup bis zu den Türmen von Lübeck. Da so viel Neues bekanntlich durstig macht, wurden wir auch noch auf der Suche nach einem lauschigen Biergarten fündig.                                                                                                   Frisch vom Fass war es, nicht historisch.                                                                                    Für die Rückfahrt dann noch ein echtes Highlight. Der Bus machte einen Schlenker nach Hamburg zur Elbphilharmonie. Mir technischer Unterstützung ging es hoch hinaus zur Plaza. Sie ist die Nahtstelle zwischen traditionellen Hafenspeicher und dem gläsernen Neubau der Elbphilharmonie. Auf 37 Meter Höhe bietet die große, öffentliche Aussichtsplattform einen phantastischen Ausblick. Unten liegen Stadt und Hafen und in der Stadt der Brücken, viel Wasser.                                                                                        Wieder eine „Erlebnisfahrt“, gar nicht so weit weg, mit vielem gemeinschaftlichen Erleben, geprägt von positiver Gemeinschaft in einer Gruppe von Freunden, man muss einfach dabei gewesen sein. Wohin geht es eigentlich im nächsten Jahr?

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X