Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Hamm-Mitte haben ihren Vorstand neu gewählt. Unter den geltenden Corona-Auflagen fand die Jahreshauptversammlung im ‚fiftynine‘ des TUS 59 in der Rietzgartenstraße statt.
„Ich freue mich sehr“, so der im Amt bestätigte Vorsitzende Bernhard Haberkamp, „über das große Interesse neuer und junger Mitglieder, sich in der Mitte zu engagieren“. Sieben der acht Vorstandsmitglieder sind nun erstmals im Vorstand Hamm-Mitte aktiv. Gewählt wurde die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Monika Scheinhütte als Mitgliederbeauftragte. Der CDU-Fraktionsvorsitzende der Bezirksvertretung Mitte Dennis Kosian und Christian Nordhoff wurden als stellvertretende Vorsitzende und Arian Aghashahi als Schriftführer gewählt. Als Beisitzer verstärken Lena Wiewelhove, Dr. Dirk Hensel, Zoltan Tenji und Thorsten Winrich den Vorstand. „Wir decken ein breites Themenspektrum ab und sind Ansprechpartner für alle Altersgruppen“, so der Vorsitzende weiter. Das ist wichtig, um die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern zu halten und verloren gegangene Stimmen zurückzugewinnen.
Die durch die Corona-Pandemie zu kurz gekommenen Präsenzveranstaltungen sollen in 2022 wieder aufgenommen werden, natürlich soweit die Pandemie dies zulässt. Alternativ sollen die Mitglieder zu Online-Treffen eingeladen werden, auch hierzu haben die Verantwortlichen viele Ideen.
Auch das Thema Sicherheit und Ordnung bleibt weiterhin oben auf der Tagesordnung. So wurde die von der CDU initiierte Verstärkung des kommunalen Ordnungsdienstes begrüßt, „schließlich gibt es in der Innenstadt rund um die Pauluskirche noch viel zu tun“, so Haberkamp. Die weitere Entwicklung müsse hier aufmerksam verfolgt werden.
Erfreut zeigten sich die Mitglieder über die Fertigstellung der Beleuchtung am Dr.-Johannes-Kroker-Weg, den die CDU bereits 2018 beantragt hatte. „Von Fußgängern und Radfahrern gibt es positive Rückmeldungen“, berichtete Dennis Kosian. Ein weiterer Erfolg der CDU sei die jetzt vom Rat beschlossene und seit Langem gewünschte Verbreiterung des Dunant-Weges, um hier ein sicheres Nebeneinander von Fußgängern und Radfahrern zu ermöglichen.
Die städtebauliche Entwicklung der Innenstadt mit der veränderten Ausrichtung der Bahnhofstraße (Wohnen/ Lernen/ Kultur), der Neugestaltung des Westentores und der Anbindung von Allee-Center und B-Tween werden weiterhin aufmerksam begleitet.
„Die Zusammenarbeit mit der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Hamm läuft ausgezeichnet und ist äußerst fruchtbar“, so Haberkamp. Ausdrücklich unterstützen die Mitglieder die Forderung der CDU-Fraktion zur Umgestaltung und Attraktivierung des intensiv genutzten Bolzplatzes am Caldenhofer Weg (ehemals Riekötter) und die Verbesserung des Spielplatzangebotes mit Inklusions-Spielgeräten an gleicher Stelle. Beides wurde leider in der letzten Sitzung von der Koalition in der BV Mitte abgelehnt.