Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Wie wir leben, was wir wollen, was wir geschafft haben.

Großer Neujahrsempfang  des Stadtbezirks in der Konrad Adenauer Schule.

Die festlich gepflegte Atmosphäre unterstützt  vom dezent, bunten Scheinwerferlicht beim Neujahrsempfang des südliche Stadtbezirks ist schon etwas Besonderes. In diesem Jahr hatte Bezirksvorsteherin Brigitta Sosna mit dem noch jungen Chor “Let’s sing“ vom MGV Rhynern eine Gruppe eingeladen, die unter der Leitung von Franz Josef Kistner mit ihrem Auftritt und den Melodien diese Atmosphäre aufnahm die Zuhörer einfach mitnahm.

Mitgenommen wurden die etwa 300 Besucher aber auch von der Bezirksvorsteherin  in die verschiedensten Bereiche des Stadtbezirks, in denen es im vergangenen Jahr  Bewegungen gegeben hatte. Sanierung von Schulen mit hohen Aufwand, Fahrbahndeckerneuerungen von Menzelstraße und Caldenhofer Weg, Umbau der Bushaltestelle „Dohmwirtshof, Verbesserungen an der Schellingstraße, Abschluss der Bauarbeiten am Rhynerberg. Unübersehbar im Stadtbezirk auch die vielen notwendigen Baustellen im Zusammenhang mit der Digitalisierungsoffensive der Stadt Hamm.

Auch die Bemühungen um den Wohnungsbau seien deutlich erkennbar. In Berge, Rhynern und Westtünnen sind Neubauwohnungen schon fertig bzw. im Bau. Das gelte auch für das ehemalige Aussiedlerheim am Unteren Heideweg. Die sanierten 12 Wohnungen werden zurzeit bezogen. Auch für die kommende Haushaltsperiode ist im Stadtbezirk mit umfangreichen Investitionen  zu rechnen. Beleuchtung des KAR Schulweges, zahlreiche Straßensanierungen im ländlichen Raum, Verbesserung der Offenen Ganztagsschulen und als Großmaßnahmen natürlich die Erweiterung der Sportanlagen von Westfalia Rhynern und die Grundsanierung der Alfred Delp Schule.

Wichtige Faktoren für die Entwicklung seien aber auch die Bemühungen von heimischen Vereinen und Firmen:  Errichtung einer „Willkommens – Skulptur“ an der Unnaer Straße, konkrete Überlegungen zum Neubau der Galerie Mensing im Eingangsbereich des Stadtbezirks, Bau eines Fitnesszentrum und Umbau der Sportanlage „Am Pilsholz“ durch den HSC.

Aber auch  schon lang diskutierte, offene Fragen wurden angesprochen: Veränderung der Sparkassenstruktur im Bezirk, Entwicklung von Baugebieten  und die ungelöste Situation Hochwasserproblematik.

Zusammengefasst eine Situationsschilderung mit sehr vielen positiven Aspekten und Aussichten für den Stadtbezirk und vor allem für die Bürger.

Neben den harten Fakten der Stadtbezirksentwicklung aber auch der Blick in das Innere, zum Zusammenleben der Bürger.  Die DPSG Pfadfinder aus Berge stellten ihre Arbeit mit und für Jugendliche vor, Mario Reck, Polizeibezirksbeamter, berichtete  von seiner Arbeit im Bezirk, Andre‘ Böning von der Schützengesellschaft Berge informierte über die Vorbereitungen und den Ablauf des 125 jährigen Jubiläums. Die bunte, farbenfrohe  Gruppe der Sternsinger schloss den Reigen der Vorstellungen ab. Bärbel Jürgens berichtete über die Projekte, die durch die Sammelaktionen der Jugendlichen gefördert werden.

Mit einer Vorführung der Sportakrobaten des HSC,, Luzi Pannewig, Jana Pannewig und Philippa Edsiek, vom intensiven Beifall begleitet, wurde der offizielle Teil des Empfangs abgeschlossen. Danach konnten alle reden, miteinander, bei Getränken und kleinen Stärkungen.

 

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X