Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Städtebauförderung 2022: für Hamm rund 1,3 Millionen Euro

Hilwig: Schwerpunkt Innenstadtentwicklung richtig gesetzt

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Förderauswahl für die Projekte für das „Städtebauförderprogramm 2022“ getroffen: Gefördert werden in diesem Jahr insgesamt 232 Projekte mit 336,6 Millionen Euro. Die Stadt Hamm erhält aus dem Landestopf rund 1,3 Millionen Euro für zwei Projekte. „Für die Umgestaltung der Innenstadt insbesondere der Museumsstraße und des Schillerplatzes bekommen wir rund eine Million Euro. Gutes Geld für zentrale Projekte und damit Städtebauförderung an genau der richtigen Stelle“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Arnd Hilwig in einer ersten Stellungnahme.

Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sagt: „Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen. Mit 336,6 Millionen Euro unterstützt die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes in diesem Jahr 232 Projekte in Nordrhein-Westfalen. Mit der Städtebauförderung fördern wir Mut und Kreativität genau wie Solidarität und Zusammenhalt in unseren Städten und Gemeinden. Wir machen die nordrhein-westfälischen Kommunen damit fit für die Zukunft”, so die Ministerin.

Neben den 985.000 Euro für die Hammer Innenstadt wird die energetische Sanierung und der barrierefreie Umbau des Jugend- und Stadtteilzentrums „Casino“ inklusive der Planung der Außenanlagen (150.000 Euro) und die Quartierberatung in Pelkum mit insgesamt 296.000 Euro gefördert.

„Mit der diesjährigen Städtebauförderung und den rund 1,3 Millionen Euro der CDU-geführten Landesregierung können wir in Hamm weitere wichtige Projekte umsetzen und fortführen. Wir sind der zuständigen Ministerin Ina Scharrenbach für die wichtige und zielgerichtete Förderung dankbar und fordern die Stadtverwaltung mit dieser Förderzusage auf, schnellstmöglich mit der Umsetzung zu beginnen. Zudem muss in der Innenstadt das Areal rund um den Kaufhof sowie die Stadthausstraße dringend in den Fokus genommen werden“, machte Arnd Hilwig deutlich.

Hintergrundinformation:

An der Finanzierung der ausgewählten Projekte des Städtebauförderprogramms 2022 werden sich nach aktueller Planung die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit 188,2 Millionen Euro, der Bund mit 146,1 Millionen Euro und die Europäische Union mit rund 2,3 Millionen Euro beteiligen. – Die Förderung erfolgt vorbehaltlich des Inkrafttretens der Verwaltungsvereinbarung „Städtebauförderung 2022” nach Gegenzeichnung durch alle 16 Bundesländer.

 

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • CDU: Sprachförderung muss weiter finanziert werden
  • Nochmal 540.000 Euro für den Selbachpark und dann ist Schluss
  • Photovoltaik-Anlagen: Jeden Euro in die Förderung statt 10.000 Euro für unsinnige Werbekampagne ausgeben
  • CDU: Hammer Innenstadt profitiert von Landesförderung
  • Minister Biesenbach unterstützt den Hammer Landtagskandidaten Frederik Müller
  • (Extern) Bundesministerium für Wohnen, Stadtenwicklung und Bauwesen
Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X