Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • Hammer Programm
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

CDU: Welche Konsequenzen hat der geplante Gas-Ausstieg für Hamm?

Arnd Hilwig im Seiten Profil

Anfrage im Stadtrat

Aktuell hat Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) im Notfallplan Gas die Alarmstufe ausgerufen. In Hamm hat die CDU-Fraktion das Thema Gasversorgung ebenfalls auf die Tagesordnung der Gremien gesetzt. Anlaß: Der von der Bundesregierung bis spätestens 2045 geplante Ausstieg aus der Gasversorgung wird zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, befürchtet die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hamm. „Der Ausstieg wird deutliche Konsequenzen haben“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Arnd Hilwig, „insbesondere für die Stadtwerke, ihre privaten Kunden und die Unternehmen“.

In einer Anfrage zur Ratssitzung vertritt die CDU die Auffassung, dass die Debatte zum Gas-Ausstieg „auch vor Ort begonnen werden muss, ob dies der richtige Weg ist, welche Auswirkungen damit konkret verbunden sind und wie die Versorgung mit alternativen Energieträgern gewährleistet werden kann“. Konkret will die CDU wissen, wie viele Haushalte und Menschen von der Abschaltung betroffen wären, wie sich der Gaspreis weiter entwickeln werde und welche finanziellen Nachteile sowohl auf die Stadt Hamm als auch die Stadtwerke zukämen. Darüber hinaus soll die Verwaltung mittteilen, welche alternative Versorgung für einen reibungslosen Übergang bis zum Gas-Ausstieg in 2045 zur Verfügung stehen müsse.

Wie Arnd Hilwig weiter betont, komme es der CDU maßgeblich darauf an, nicht ohne Not die bestehende Infrastruktur in spätestens 23 Jahren aufzugeben, „sondern technologieoffen nach Möglichkeiten zu suchen, wie das bisherige fossile Gas auch durch Wasserstoff, Biogas und grünes Gas ersetzt werden kann“. Es gehe auch um Arbeitsplätze, Versorgungssicherheit und erschwingliche Preise. Eine umfassende Alimentierung des Energieverbrauchs und Umverteilung durch den Staat könne schließlich keine dauerhafte Lösung sein. Angesichts der aktuell komplexen Situation im Energiesektor will die Stadt Hamm für die nächste Ratssitzung eine umfassende Stellungnahme vorbereiten.

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • „Geschlechterdemokratie ist keine Aufgabe der Stadtwerke“
  • CDU fordert Gesamtstrategie: Mehr Ladesäulen für E-Autos
  • Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besuchte Gaskraftwerk in Hamm-Uentrop
  • „Hamm hat die Chance, Wasserstoff-Zentrum zu werden“
  • CDU: Hamm an die Wasserstoff-Pipeline anschließen

 

Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X