Logo_Website-2CDU_Logo_CMYKCDU_Logo_CMYKCDU_Logo_2023
  • Start
  • Aktuelles
  • Info
    • Termine
    • Stadtgespräch
    • Erfolgs-Bilanz
    • So! geht Hamm – Programm 2025-2030
  • Partei
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle und Bürgerbüro
    • Arbeitskreise
    • Ortsverbände
      • Berge
      • Bockum-Hövel
      • Daberg/Geist/Loh.
      • Heessen->
      • Herringen->
      • Mitte
      • Norden
      • Osten
      • Pelkum
      • Rhynern
      • Süden
      • Uentrop
      • Westenheide
      • Westtünnen
      • Westen
    • Vereinigungen
      • Frauen Union
      • KPV
      • CDA
      • Junge Union->
      • MIT
      • Senioren Union
      • SU Programm
    • Geschichte
    • Spenden
  • Fraktionen
    • Ratsfraktion
    • Geschäftsstelle Ratsfraktion
    • Bezirksfraktionen
    • LWL-Fraktion
    • RVR-Fraktion
    • EVP-Fraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
✕

Sprach-Kitas: Bundesprogramm muss fortgesetzt werden

Kindern spielen eine Vokabel Spiel mit bunten Buchstaben Kacheln

Sprachförderung für Kitas muss weiter finanziert werden.

„Perfides doppeltes Spiel von Justus Moor“

Ein „perfides doppeltes Spiel“ macht CDU-Fraktionsvorsitzender Arnd Hilwig beim SPD-Landtagsabgeordneten Justus Moor aus. In der Frage der Sprach-Kitas tue Moor so, „als wenn die heimische SPD mit der SPD-geführten Bundesregierung nichts zu tun“ habe. Zudem versuche er, die Verantwortung den Grünen zuzuschieben. Ehrliche Politik sehe anders aus.

Sprache sei elementar wichtig, vor allem auch für das Gelingen von Integration. Seit Jahren profitierten viele Hammer Kitas vom Bundesprogramm „Sprach-Kitas“. Genau dieses Programm wolle die SPD-geführte Bundesregierung nun abrupt zum Jahresende auslaufen lassen. „Die ersatzlose Streichung ist aus unserer Sicht ein Riesenfehler. Der Bedarf an Sprachförderung ist auch in Zukunft gerade in einer Stadt wie Hamm gegeben“, so der CDU-Fraktionschef. Erst jüngst habe die Stadtverwaltung im Bildungsbericht zu Recht ausgeführt: „Der Erwerb der deutschen Sprache ist Voraussetzung für den Bildungserfolg. Der Sprachförderung von Schülerinnen und Schülern, die einen Sprachförderbedarf haben oder zu Hause kein Deutsch sprechen, kommt eine zentrale Rolle zu.“ Klar sei, dass das frühzeitige Erlernen der deutschen Sprache der maßgebliche Faktor für den späteren schulischen und damit beruflichen Erfolg sei, sagt Hilwig

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Hamm hat daher das Thema mit einer Anfrage auf die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Rates gesetzt. „Für uns ist unabhängig von der parteipolitischen Zusammensetzung von Regierungen klar: Die Sprachförderung muss weitergehen“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende. Derzeit verweise die Bundesregierung auf das geplante „Gute-Kita-Gesetz“. Wie viel Geld davon aber für Sprachförderung zur Verfügung stehen werde, sei völlig unklar. Es gebe somit keine Planungsunsicherheit für die Sprach-Kitas. Erschwerend komme hinzu, dass die Förderung bereits zum Jahresende eingestellt und nicht wenigstens das Ende des Kita-Jahres im Juli 2023 abgewartet werden soll. Hilwig abschließend: „Daher ist unsere Forderung: Solange der Bund keine Anschlussfinanzierung gemeinsam mit den Ländern organisiert hat, muss er das Bundesprogramm 1:1 fortführen!“

Dies könnte Sie auch interessieren:

  • „SPD lässt Bockum-Hövel im Dunkeln“
  • „Ahse Strolche“ erobern die neue Sportkita.
  • Sportplatz, Baugebiete, Kita – ein Stadtteil entwickelt sich.
  • CDU: Sprachförderung muss weiter finanziert werden
  • Ein Herzensthema: Christina Schulze Föcking über das neue Kinderschutzgesetz
Share
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©CDU Hamm
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden übliche Cookies, um unsere Website und unseren Webservice zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
X